Seit März 2011 überraschen wir euch jeden Monat mit einem Exklusivinterview des Künstlers, der auf der nächsten Discotronic Night @ Rocker 33 hinter den Plattentellern, CD-Playern oder seinen Livegeräten steht.
Im Dezember hat sich Steve Lawler den Fragen gestellt!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
• Hi Steve, die meisten Leute kennen dich durch deine Residency im Space auf Ibiza. Kannst du den Lesern erzählen, wie es zu dieser Zusammenarbeit kam?
Zum ersten Mal habe ich dort 1999 aufgelegt, es war eine Sonntagspartyreihe, die “Home @ Space” hieß und die Ibiza-Residency des Londoner Clubs “Home” war, die wiederum eine Idee von Darren Hughes war. Im Jahr darauf haben sie dort dann die neue Marke “We Love” gestartet. Somit kam die Zusammenarbeit mit dem Space durch meine Beziehung zu Darren Hughes und den Residencys dort zustande.
• Wie wichtig ist die Musikszene in Ibiza für dich? Ich habe gehört, dass du sogar während des Sommers dort lebst?
Mittlerweile lebe ich sogar das ganze Jahr über dort, das habe ich immer mal wieder für einige Jahre so gemacht. Ich gehe nun seit 1990 nach Ibiza und lege dort seit 1995 auf, ich denke, ich bin ein wahrer Ibiza-Veteran… Ich glaube, es ist das einzige und wichtigste Land auf der Welt für elektronische Musik.
• Dein eigenes Label VIVa MUSiC, das 2005 gegründet wurde, läuft sehr gut und hat 2011 schon einige Releases vorzuweisen. Wieso hast du die Entscheidung getroffen, ein eigenes Label zu starten? Zuerst war es ja auch ein Vinyl-Label, oder…?
Ich hatte ein Plattenlabel seit 1996 namens “Harlem Records”, das mit meiner London-Residency im “The End”, die “Harlem Nights” hieß und sieben Jahre lang ging, zusammenfiel. Ich denke, es ist die Pflicht eines wahren DJs, ein Plattenlabel zu besitzen und die Musikindustrie dadurch zu unterstützen, indem man neue Künstler und neue Musik einbringt - schließlich sind wir DJs (grinst).
VIVa MUSiC ging als erstes, ausschließlich digitales Label an den Start, es war ein mutiges Statement zu der Zeit und hat quasi die Zukunft eingeläutet. Aber jetzt, da die meisten Labels rein digital sind, haben wir seit vier Jahren begonnen, sowohl digital als auch auf Vinyl zu veröffentlichen und sogar in manchen Fällen Releases herausgebracht, die es nur auf Vinyl gibt.
• Du erinnerst dich vielleicht, dass wir uns im Juli in Ulm auf dem Audiogate Festival kennengelernt haben. Du spielst aber gar nicht so oft in Deutschland. Was denkst du denn über die Szene hier?
Klar erinnere ich mich! Zuerst einmal muss ich zu dem Thema sagen, dass Deutschland über die letzten zehn Jahre viele der einprägsamsten Stücke elektronischer Musik, die der Szene gehört hat, herausgebracht hat. Ich habe die deutsche Szene schon immer verfolgt, da ich ein eifriger Sammler aller Dinge war, die bis zurück ins Jahr 1989 mit Techno zu tun hatten. Ich wähle meine Gigs in Deutschland mit Bedacht aus und spiele wirklich nur dort, wo ich wirklich sein möchte - so wie ich es auch auf der ganzen Welt mache. Einer der besten Gigs meiner Karriere war in der Panorama Bar. Die deutsche Szene war immer ganz vorne mit dabei, wenn es um musikalische Weiterentwicklung ging und war damit eine großes Qualitätsmerkmal.
• Am 16. Dezember spielst du zum ersten Mal in Stuttgart auf der Discotronic Night im Rocker 33. Es ist gleichzeitig das vierjährige Jubiläum der Eventreihe. Hast du denn schon vorher etwas über den Club Rocker 33 oder über Stuttgart gehört?
Um auf deine Frage zu antworten: Ja, in beiden Fällen. Ich freue mich wirklich zu kommen und wunderbare Musik für Leute zu spielen, die sowohl guten House als auch Techno schätzen und sie verstehen.
• Und nun zum Abschluss noch ein paar Worte an unsere und deine Fans im Hinblick auf den 16. Dezember, wenn du hier auf der Discotronic Night spielst!
Ich hoffe sehr, euch alle dort in der Musik und den Grooves, die ich euch bringen werde, verlieren zu sehen und möchte von euch, dass ihr im Gegenzug die Party bringt (lacht)!
• Vielen Dank für das Interview, Steve!