Seit März 2011 überraschen wir euch jeden Monat mit einem Exklusivinterview des Künstlers, der auf der nächsten Discotronic Night @ Rocker 33 hinter den Plattentellern, CD-Playern oder seinen Livegeräten steht.
Im März hat sich DJ Tennis den Fragen gestellt!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
• Manfredi, du bist der Gründer und Besitzer des Labels Life and Death. Erzähl uns doch bitte etwas über die Anfänge und die Entwicklung deines Labels!
Ich habe das Label ins Leben gerufen, als mir mein Freund und Labelpartner Greg Oreck den Track “Disco Gnome” gab - ich fand ihn großartig und wollte Greg helfen, Labels dafür zu finden. Es kam aber keine Antwort und daher habe ich entschieden, selbst ein Label auf die Beine zu stellen, um den Track zu veröffentlichen. Eigentlich habe ich den Gedanken daran seit zehn Jahren in meinem Kopf, aber hatte nie etwas in meinen Händen, das mich musikalisch dazu inspiriert hat. Meine musikalische Vergangenheit ist ziemlich bunt, da ich sowohl Rock, Pop und experimentelle elektronische Musik liebe - und dieser Track war einfach perfekt. Ich habe Tale Of Us - die mittlerweile Mitbesitzer des Labels sind - nach einem Remix gefragt und 24 Stunden später war alles fertig. Ich hatte das magische Gefühl, dass es die richtige Sache im richtigen Moment war - und es war ja sofort erfolgreich.
• Richtig, mittlerweile seid ihr tatsächlich sehr erfolgreich mit dem Label und es gibt auch viele Label Showcases auf der ganzen Welt. Woher denkst du denn, kommt dieser Erfolg?
Ich denke, dass ein Großteil des Labelerfolgs durch unser Team und unsere Freunde, z.B. die Jungs von Visionquest, kommt. Tale Of Us haben einen tollen Job gemacht, indem sie so wunderbare Musik produzieren und ein sehr starkes Netzwerk mit vielen anderen Produzenten aufgebaut haben. Clockwork haben einen unglaublich tollen und kreativen Weg ohne Kompromisse durch Psych Disco und Deep Techno eingeschlagen. Thugfucker geben richtig Gas und ich stecke meine 20-jährige Musikerfahrung rein, um alles zusammenzufügen. Natürlich können die Leute all das auf unseren Partys fühlen, da wir eben alle sehr viel Leidenschaft dabei besitzen.
• Neben dem Label gibt es auch noch einen Zusammenschluss von Künstlern, die sich ebenfalls Life and Death nennen - teilweise ist das etwas verwirrend. Kannst du uns erklären, wie das genau zustande kam, wer genau das ist und wieso sie denselben Namen wie das Label haben?
Life and Death ist lediglich ein Weg, um unsere Produktionen zu bezeichnen, wenn mehr als ein Labelartist involviert ist. Ich weiß, dass das verwirrend sein kann, aber es ist auch ein Weg zu zeigen, wie geradlinig wir vorgehen und unsere Einstellung zu erklären.
• Was sind deine Zukunftspläne einerseits als Labelbesitzer und andererseits als DJ - sowohl für 2012 als auch im Hinblick auf die nächsten Jahre?
Das Label wird langsam wachsen, wir wollen gar nicht so viele Sachen releasen, da wir uns auch wirklich erst sicher sein wollen, dass alles perfekt klingt. Tale Of Us arbeiten an etwas sehr Tollem, Clockwork sitzen für ihr erstes Album im Studio, Pillowtalk arbeiten an weiteren Stücken, ich bin gerade dabei, meine erste EP rauszubringen, My Favourit Robot und Thugfucker haben neue Tracks am Start, Remixe von Photek, Larry Heard und Mano Le Tough sind unterwegs. Als DJ werde ich nur ein paar wenige Gigs pro Monat spielen, da ich sehr beschäftigt bin - ich bin ja auch noch Veranstalter und Booker.
• Soweit ich weiß, ist es dein erstes Mal in Stuttgart. Hast du vorher schon mal etwas vom Club Rocker 33 oder über unsere Stadt gehört?
Ich war mal vor zehn Jahren in Stuttgart, als ich Tourmanager einer No Wave-Band von K Records war, die Old Time Religion hieß. Darüber hinaus kann ich dir aber nicht mehr über die Stadt und die Clubs sagen, ich bin aber wirklich neugierig. Ich hoffe, ein herzliches Publikum anzutreffen.
• … und nun noch ein paar Worte an unsere und deine Fans im Hinblick auf den 17. März, wenn du zusammen mit Clockwork hier auf der Discotronic Night spielst!
Seid emotional und erwartet Überraschungen!
• Vielen Dank für das Interview, Manfredi!