Seit März 2011 überraschen wir euch jeden Monat mit einem Exklusivinterview des Künstlers, der auf der nächsten Discotronic Night @ Rocker 33 hinter den Plattentellern, CD-Playern oder seinen Livegeräten steht.
Für den Februar hat sich zum zweiten Mal nun André Galluzzi am Telefon den Fragen gestellt!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
• Hallo André, momentan erholst du dich bei einer schönen Ayurveda-Kur. Was hat dich dazu bewogen, mal so komplett abzuschalten und zu relaxen?
Ganz einfach: Mein Lebensstil. Das letzte Jahr war ziemlich krass, was das Rumreisen, die vielen Gigs und den wenigen Schlaf betrifft - alles eben sehr exzessiv. Das und der Rat von Sven [Väth], der ja schon lange jedes Jahr diese Kur macht, haben mich eben dazu bewogen. Ich bin schwer begeistert und werde das in Zukunft auch einmal im Jahr machen, weil ich einfach auch die Kraft brauche, denn es soll ja nochmal richtig weiter gehen!
• Super! Nun aber schnurstracks zur Musik: Mit deinem Label Aras hast du gegen Ende letzten Jahres einen fulminanten Start hingelegt. Hast du dir das genau so erhofft bzw. was waren deine Erwartungen?
Gerade heutzutage ist es schwierig, konkrete Erwartungen zu haben, besonders im Hinblick eben auf die ganzen rückläufigen Zahlen, was v.a. das Vinyl betrifft. Unsere erste Scheibe war innerhalb von einer Woche ausverkauft - natürlich bei anderen Stückzahlen als noch vor einigen Jahren. Einige renommierte Kollegen spielen sie auch, was natürlich super ist.
• Wie wird es auf dem Label weitergehen? Habt ihr schon spezielle andere Künstler im Blickfeld, die ihr signen möchtet?
Interessanterweise wird es mit einer neuen von Johannes Heil weitergehen. Wir wollen immer wieder für Überraschungen gut sein und Sachen bringen, die man jetzt nicht unbedingt erwarten würde. Wir wollen völlig frei sein und einfach guten, hypnotischen Sound rausbringen - ob das jetzt minimaler, housiger oder technoider ist, ist dabei völlig egal. Außerdem wollen wir das machen, was es eben gerade nicht so gibt und damit Lücken füllen. Grundsätzlich aber muss es einfach passen und natürlich auch meinem Geschmack entsprechen.
Was ich noch verraten kann: Es wird zusätzlich zu der Johannes Heil noch eine weitere von Andrea Oliva aus Basel - ein sehr guter DJ auch, der gerade was auf Cadenza gemacht hat - folgen, dann machen Guido [Schneider] und ich noch eine. Mal schaun, was dann so geht…!
• Toll finde ich ja persönlich, dass ihr mit dem Label weiterhin auf Vinyl setzt. Wirst du selbst auch dem Vinyl treu bleiben oder denkst du, dass ein immer stärkerer Wechsel zumindest auf CD unvermeidbar ist?
Selber spiele ich seit geraumer Zeit auch mit CDs, aber eben nur, um die drum herum zu bauen, d.h. vor allem Promos. Wenn man eben aktuellen Stoff spielen will, den es noch nicht auf Vinyl gibt, muss man CDs mit einmischen. Dasselbe gilt für Platten, die es nicht mehr gibt und die man runter gespielt hat. In den beiden Punkten sage ich: Ja - aber ich würde niemals nur mit zwei CD-Bags ankommen, das wäre mir persönlich auch viel zu langweilig. Solange es Vinyl gibt: Immer! … und wenn es das tatsächlich irgendwann nicht mehr geben sollte, baue ich eben meine alten mit ein. Leider ist es mittlerweile fast schon ein grusliges Trauerspiel, wenn ich mir überlege, was ich früher pro Woche an Promopäckchen bekommen habe, ist das schon wirklich bitter. Aber gut, noch geht’s mit Vinyl und solange werde ich auch die Fahne hoch halten! Ich habe ja auch ‘ne neue Veranstaltung in Berlin namens “We Play Vinyl” ins Leben gerufen, auf der auch nur Leute spielen, die noch mit Vinyl was zu tun haben - das werde ich auch weiter durchziehen.
• Am 10. Februar spielst du wieder auf der Discotronic Night - dieses Mal aufgrund der plötzlichen Räumung des Rocker 33 aber nun in der vorübergehenden Location CAMPING. Daher an dieser Stelle die Frage an dich: Was hat für dich so den Reiz am Rocker 33 ausgemacht, genau dort immer zu spielen?
Für mich ist es einfach der beste Club in der ganzen Gegend: Super Anlage, coole, dankbare Leute, nicht zu groß, nicht zu klein und eine sehr clubbige Atmosphäre. Was für mich bei den vielen Partys, die ich dort bespielt habe, die geilste bzw. speziellste war, auf der ich leider nur kurz da sein konnte, da ich im Anschluss direkt weiter nach Berlin musste, war diese Open-Air-Afterhour im Innenhof; das war wirklich oberfett!
• Ich war ja selber nicht da gewesen, aber wie man ja auf den ganzen Videos sowie anhand des Feedbacks der Leute gesehen hat, hattest du auch wirklich ganz besonderen Spaß…
Richtig! Das war echt hammer, muss ich wirklich sagen. Ich hoffe, in der neuen Location gibt es auch wieder einen Innenhof - da könntet ihr dann sehr gerne beim Opening an mich denken. (lacht)
• Wie sind deine allgemeinen Erinnerungen an Stuttgart? Mit was verbindest du unsere Schwabenmetropole?
Ehrlich gesagt: Nur mit dem Rocker! (lacht) Im Ernst: Ansonsten hatte ich auch wirklich keine guten Partys dort gehabt. Mag jetzt doof klingen, aber vorher im M1 war es einfach nicht mein Ding. Erst durch das Rocker habe ich Stuttgart lieben gelernt.
• Ist ja dann auch wieder ein Kompliment an uns…!
Ja, ist definitiv so! Ansonsten wäre ich auch, denke ich, nicht mehr auf Stuttgart zurück gekommen, da einfach nichts dort war, das mich gereizt hat - und Rocker ist einfach genau das, wie ich mir einen guten Club vorstelle und wo es immer Spaß macht.
• … und nun natürlich noch ein paar Worte an unsere und deine Fans im Hinblick auf den 10. Februar!
Ich hoffe natürlich, dass es ein super Abend wird und das CAMPING eine gute Übergangslösung ist. Erscheint auf jeden Fall alle schön zahlreich, denn ich bin “gecleant” fit und hab’ definitiv richtig Bock, sodass ihr davon ausgehen könnt, dass es richtig gut wird!
• Besten Dank für das Interview, André, und dass du dir trotz deiner Kur die Zeit genommen hast!
Gerne, bis bald!